Aktuell
Geplante Wartungsarbeiten,
Systemunterbruch vom 7. bis 9.11.2025
Die bevorstehende Einführung der neuen ambulanten Arzttarife per 1. Januar 2026 zwingt uns zu technischen Anpassungen. Aus diesem Grund müssen wir an unseren zentralen Systemen umfassende Umstellungsarbeiten vornehmen. Unsere zentralen Systeme und Online-Applikationen werden deshalb von Freitag, 7.11.2025, 22 Uhr, bis Sonntag, 9.11.2025, ca. 14 Uhr, nicht zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in dieser Zeit keine Abrechnungen aus dem MediWin CB oder dem Rockethealth übermitteln können.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für diese unumgängliche Massnahme.
29. Oktober 2025
Taxpunktwertanpassung Kanton Aargau: tarifsuisse, CSS und neu auch HSK
Der Aargauische Ärzteverband (AAV) hat sich neben tarifsuisse ag und der CSS nun auch mit der HSK-Gruppe (Helsana, Sanitas, KPT) auf angepasste Taxpunktwerte geeinigt. Auch wenn die Vereinbarungen noch vom Katnon genehmigt werden müssen, dürfen diese Taxpunktwerte bereits angewendet werden.
Was gilt im Jahr 2025?
Für die Abrechnung gelten im Kanton Aargau unterschiedliche Taxpunktwerte – abhängig vom Sitzungsdatum und der Versicherung des Patienten:
Januar bis August 2025
- 89 Rp. bei allen Versicherern
September und Oktober 2025
- tarifsuisse: 98 Rp.
- CSS: 92 Rp.
- HSK: 89 Rp.
November und Dezember 2025
- tarifsuisse: 98 Rp.
- CSS: 92 Rp.
- HSK: 1.07 Fr.
Ab dem 1. Januar 2026 gilt ein einheitlicher Taxpunktwert von 92 Rp. für alle Versicherer.
Umsetzung im Praxissystem
Die angepassten Taxpunktwerte von tarifsuisse und CSS werden bereits automatisch korrekt gesetzt.
Die Umsetzung der neuen HSK-Werte sind im Medionline bereits implementiert. Im Rockethealth Curie findet das Rollout am 31.10.2025 statt.
Das benötigte Tarif-Update für das MediwinCB ist derzeit noch in Arbeit. Aufgrund der kurzfristigen Information ist eine rechtzeitige Auslieferung nicht gewährleistet. Sobald das Update zur Verfügung steht, informieren wir Sie aktiv.
7. Oktober 2025
MediWin CB: Die neue Version 10.7.9.768 steht ab sofort zur Installation bereit
Beachten Sie dazu auch die aktuellen Systemvoraussetzungen.
21. August 2025
Taxpunktwertanpassung Kanton Aargau: tarifsuisse und neu auch CSS
Der Aargauische Ärzteverband (AAV) hat sich bereits mit tarifsuisse ag auf eine Taxpunktwertanpassung geeinigt (siehe unten). Neu liegt auch eine Einigung mit der CSS vor.
Beide Vereinbarungen sehen eine Erhöhung des Taxpunktwertes (TPW) vor – teilweise rückwirkend, teilweise mit Wirkung ab dem 1. September 2025. Die Verträge müssen in beiden Fällen noch vom Kanton genehmigt werden, dürfen aber bereits umgesetzt werden.
Was gilt ab 1. September 2025?
Für Patientinnen und Patienten mit einer Versicherung der tarifsuisse-Gruppe:
- Ab 1.9.2025 darf mit einem TPW von 98 Rp. abgerechnet werden
- Für Sitzungen von Januar bis August 2025 gilt weiterhin 89 Rp.
- Im Jahresdurchschnitt ergibt das einen TPW von 92 Rp.
- Für frühere Leistungen ab 2019 ist eine Rückvergütung vorgesehen (Differenz zu 90 Rp.) - die technische Umsetzung wird noch definiert.
Für CSS-Versicherte:
- Ab 1.9.2025 gilt ein TPW von 92 Rp.
- Für Leistungen ab 01.01.2023 ist ebenfalls eine Rückvergütung vorgesehen – auch hier folgen die technischen Details noch
Für Versicherte der HSK-Gruppe:
Es liegt aktuell keine neue Vereinbarung vor – es gilt weiterhin ein TPW von 89 Rp.
Umsetzung im Praxissystem
Unsere Software erkennt den jeweils gültigen Taxpunktwert automatisch – abhängig vom Sitzungsdatum und der im Patientenstamm erfassten Krankenkasse.
Das benötigte Update für MediWin CB steht Ihnen ab sofort zur Verfügung.
1. Juli 2025
Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025
Was heisst das?
Microsoft hat sich verpflichtet, 10 Jahre Produktsupport für Windows 10 bereitzustellen, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde. Nach Ablauf dieser 10 Jahre wird Microsoft den Support für Windows 10 einstellen. Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Anschliessend sind weder technische Unterstützung noch Softwareupdates über Windows Update zum Schutz des PCs verfügbar. Microsoft empfiehlt dringend, vor Oktober 2025 zu Windows 11 zu wechseln,
um Situationen zu vermeiden, in denen Sie Service oder Support benötigen, der nicht mehr verfügbar ist.
Was bedeutet das für Sie?
Windows wird weiterhin funktionieren, aber Sie erhalten keine weiteren Softwareupdates von Microsoft, auch keine Sicherheitsupdates. Ohne Updates steigt das Risiko für Viren und Angriffe. Über kurz oder lang werden auch Soft- und Hardware-Anbieter (Z.Bsp. Antivirussoftware oder Druckerhersteller) ihre Unterstützung für Windows 10 einstellen.
Was bedeutet das für die Ärztekasse-Software?
Aus Datensicherheits- und Datenschutzgründen kann die Ärztekasse keinen reibungslosen Betrieb der Ärztekasse-Software MediWin CB auf Windows 10 mehr garantieren. Wir empfehlen dringend ein Update auf Windows 11.
Was können Sie tun?
Wechseln Sie rechtzeitig zu Windows 11. Ein Upgrade ist nicht immer möglich, Microsoft hat die Kompatibilitätsliste stark eingeschränkt. Zudem fehlt es häufig an der Unterstützung und Treibern für ältere Systemkomponenten. Möglicherweise benötigen Sie einen neuen PC. Falls Sie nicht sicher sind, ob ein Austausch notwendig ist oder wenn Sie Unterstützung benötigen kontaktieren Sie Ihren IT-Betreuer oder die Ärztekasse. Wir empfehlen Ihnen sich zeitnah um dieses
Anliegen zu kümmern, um Engpässe zu vermeiden.
Nächste Schritte
Wir empfehlen Ihnen folgende Schritte:
- Prüfen Sie, ob Sie noch Windows 10 verwenden. Sie finden die Information unter Systemsteuerung - System.
- Klären Sie, ob die bestehende Hardware noch nicht veraltet ist resp. die Anforderungen für Windows 11 erfüllt. Kontaktieren Sie Ihren IT-Betreuer oder die Ärztekasse bei Unsicherheit.
- Falls nein, ersetzen Sie die Hardware.
- Wenn die Anforderungen erfüllt sind, migrieren Sie Windows 10 auf Windows 11.
Wir unterstützen Sie
... gerne bei all diesen Schritten. Kontaktieren Sie unseren Service Desk:
- E-Mail: servicedesk.deutschschweiz@aerztekasse.ch
- Support Formular: https://www.aerztekasse.ch/de/supportfall-eroeffnen.html
24. Juni 2025
Die neue Physioverordnung UVG/IVG/MVG für MediWin CB steht zur Verfügung
Unter Updates finden Sie die Vorlage und die Anleitung für die Integration
in den Wordman von MediWin CB.
20. Mai 2025
Erweiterung der Taxpunktwert-Anpassung im Kanton Zürich
Rückblick: Einigung mit HSK und CSS
Bereits im Dezember 2024 informierte die AGZ über die Einigung mit den Versicherern der HSK (Helsana, Sanitas, KPT) sowie der CSS:
- Rückwirkende Erhöhung des Taxpunktwertes (TPW) auf 91 Rappen per 1. Januar 2024.
- Rechnungen für das Jahr 2024 mussten zunächst weiterhin mit 89 Rp. eingereicht werden.
- Eine Nachzahlung der Differenz (2 Rp. pro Taxpunkt) ist vorgesehen (siehe unten).
- Seit dem 1. Januar 2025 wird regulär mit 91 Rp. abgerechnet.
Neu: Einigung auch mit Tarifsuisse AG (im Mai 2025)
Die AGZ konnte nun auch mit Tarifsuisse AG eine Einigung erzielen. Es gilt für Tarifsuisse-Versicherer ab 1. Januar 2025 de facto ebenfalls ein TPW von 91 Rp., jedoch mit einer Staffelung:
- Behandlungsdatum 1. Januar - 30. Juni 2025: Abrechnung weiterhin mit 89 Rp.
- Behandlungsdatum 1. Juli – 31. Dezember 2025: Abrechnung mit 93 Rp.
- Jahresmittel ergibt den Zielwert von 91 Rp.
Ab 1. Januar 2026 wird unter TARDOC ein einheitlicher Taxpunktwert von 91 Rp. für alle Versicherer verwendet.
Wichtige Frist für Nachzahlungen (HSK und CSS)
Für Leistungen im Jahr 2024 (Behandlungsdatum) gilt:
- Bei den Nachzahlungen werden nur bis 30. Juni 2025 eingereichte Rechnungen berücksichtigt.
- Später eingereichte Rechnungen werden mit dem alten Taxpunktwert von 89 Rp. vergütet.
- Die Auszahlung erfolgt bis zum 31. Dezember 2025.
Umsetzung im Praxissystem
Unsere Praxissysteme berücksichtigen automatisch den jeweils gültigen Taxpunktwert anhand der hinterlegten Krankenkasse und des Sitzungsdatums.
Das dafür benötigte Update für MediWin CB wird Ihnen rechtzeitig zur Verfügung stehen.
12. Mai 2025
Vertragsänderung Physiotherapietarif UV/IV/MV
Die Tarifpartner haben sich auf eine neue Tarifstruktur für physiotherapeutische Leistungen in der Unfallversicherung (UV), Invalidenversicherung (IV) und Militärversicherung (MV) geeinigt. Der neue Tarif tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Einführung eines Zeitleistungstarifs (Abrechnung im 5-Minuten-Takt statt Pauschalen)
- Erweiterung der abrechenbaren Leistungen
- Erhöhung der Vergütung – je nach Leistung um bis zu 20 %
Weitere Informationen finden Sie direkt bei physioswiss: Physioswiss - Neuer Tarifvertrag
Wichtig für unsere Kundinnen und Kunden:
Die nötigen Updates für Tarif und Konvention werden Ihnen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
5. Mai 2025
Neue Formulare für das MediWin CB
Wir haben Anpassungen in den Formularen für die Patientenanmeldung und die Patienteninformationen zum Umgang der Personendaten vorgenommen.
Bitte aktualisieren Sie die Formulare mit dem nachfolgenden Setup.
Setup Tool für neue Datenschutzformulare
Für den Ablauf nehmen Sie bitte folgendes Dokument zur Hilfe
18. Dezember 2024
MediWin CB: Update Analysentarif per 1. Januar 2025
Beachten Sie das Update der Analyseliste auf den 1. Januar 2025.