Page 23 - doc
P. 23
IT-Schulung Kurs 4.2 IT-Security Awareness Grundschulung
Inhalt
Ziel
Nutzen
Voraussetzung Zielgruppe
Ort/Termine
Teilnehmerzahl Dauer
Kosten
Anmeldung Organisator
• Datenschutz und Informationssicherheit
• Herausforderungen und Risiken
• Schutzbedürftige Daten und Systeme im Gesundheitswesen • Sicherheitsmassnahmen und Werkzeuge
• UmgangmitKlienten-/Patientendaten
• Ausblick auf das elektronische Patientendossier
• Kennen der aktuellen Bedrohungen
• Eintrittswahrscheinlichkeiten für Risiken erkennen
• Die Schutzbedürftigkeit für Daten definieren
• Sicherheitsanforderungen erkennen
• Risikoanalyse für ein Szenario erstellen
• Wissen, welche Massnahmen gegen welche Bedrohungen wirksam sind
und die Massnahmen in Zusammenarbeit mit einer Informatikfachperson umsetzen
Im Kurs erfahren Sie wichtige Sicherheitsmassnahmen, um sich optimal vor den Gefahren aus dem Internet zu schützen. Ambulante Praxen, Spitäler, Altersheime und andere Gesundheitsfacheinrichtungen sind bevorzugte Ziele von Internet-Kriminellen. Hacker-Attacken haben gravierende Folgen wie Datenverlust, Verletzung des Patientengeheimnisses oder finanziellen Schaden.
Keine
Ärztinnen /Ärzte, Medizinische Praxiskoordinatorinnen, Medizinische Praxisassistentinnen und Therapeutinnen / Therapeuten
• 27.01.2022, 14.00–16.00 Uhr, bei hawadoc, 8400 Winterthur
• 05.07.2022, 19.00–21.00 Uhr, bei hawadoc, 8400 Winterthur Weitere Seminare werden nach Ihrem Wunsch von Health Info Net AG bei Ihnen in der Praxis durchgeführt.
Maximal 30 Personen 2 Stunden
Dank der Unterstützung der Ärztekasse und weiterer Sponsoren ist die Teilnahme an den ausgeschriebenen Seminaren kostenlos
www.hawadoc.ch/hawaplus/fortbildungen.php
hawadoc AG, Garnmarkt 10, 8400 Winterthur
www.hawadoc.ch, hawadoc@hawadoc.ch, Telefon 052 235 01 70 Weitere Seminare direkt bei Ihnen vor Ort:
Health Info Net AG, Seidenstrasse 4, 8304 Wallisellen, www.hin.ch
IT-Schulung › IT-Security Awareness 23