Page 37 - doc
P. 37

 Praxismanagement Kurs 6.13 Praxismanagement Orientierungsseminar
    Inhalt
• Unternehmensmodelle und -konzepte
• Rechte und Pflichten der Berufsbildenden und Lernenden nach OR sowie
der Arbeitgebenden und -nehmenden nach OR und ArG
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge, die für die
Wahl der Organisationsform, der Unternehmensform und der Unterneh-
mensziele massgebend sind
• Verschiedene Organisationsformen und ihre betriebliche Situation
• Beurteilung der Notwendigkeit einer optimalen Ablauforganisation und
die darauf ausgerichteten Prozesse aus strukturellen Gegebenheiten der
Aufbauorganisation
• Notwendige Organisationshilfsmittel (Organigramm, Stellenbeschreibung,
Pflichtenheft, Funktionendiagramm)
• Geeignete Massnahmen zur Reorganisation aufgrund veränderter Ziel-
setzungen und Umweltbedingungen
• Erkennung von Konflikten und Einleiten von Massnahmen zur Verbesserung
Die Absolventen/-innen des Moduls sind fähig, organisatorische und betriebs- wirtschaftliche Abläufe in der Praxis einzuschätzen, zu steuern und zu optimieren. Sie setzen Grundsätze des Praxismanagements um und sind befähigt, einfache arbeitsrechtliche Fragen zu beantworten.
Medizinische Fachpersonen www.sva.ch/bildung
Mindestens 10, maximal 24 Personen 4 Tage, jeweils 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr
• SVA-Mitglieder: CHF 1’600.–
• Nichtmitglieder SVA: CHF 1’900.–
• Inkl. Lehrmittel, digitale Lernplattform, Prüfungsgebühren Modulzertifikat
Für den Besuch dieser Veranstaltung erhalten Sie 40 SVA-Credits. Ausschliesslich unter www.sva.ch/bildung
SVA, Elfenstrasse 19, Postfach 1010, 3000 Bern 6, www.sva.ch Alle weiteren Informationen über sekretariat@sva.ch
  Ziel
Zielgruppe Ort/Termine Teilnehmerzahl Dauer
Kosten
Credits Anmeldung Organisator
                  Praxismanagement › Praxismanagement 37





































































   35   36   37   38   39